Sun TDT-216 (ca 1961) – welche Batteriegrößen?

Antworten
Benutzeravatar
Orangina
Beiträge: 149
Registriert: So 15. Nov 2020, 17:21
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Sun TDT-216 (ca 1961) – welche Batteriegrößen?

Beitrag von Orangina »

Hallo zusammen,

für meine alte Werkzeugsammlung habe ich einen alten Sun TDT-216 (Tach-Dwell-Tester ~ Drehzahl- und Zündzeitpunkt-Tester) für 6/12 V gefunden, (ca. 1961, da in einem Katalog aufgeführt der Sun Electric Cooperation, Chicago, USA - in 1966 scheinbar ersetzt durch en TDT-12 für 12/24 V optisch leicht verändert bzg Skala und Kabel).

Leider sind beide Batteriefächer durch ausgelaufene Batteriesäure beschädigt und müssen erneuert werden.
Kann vielleicht jemand die folgenden Batteriegrößen bestätigen?
a) eine größere R20/LR20/D/Monozelle 1,5 V und
b) eine kleinere R6/LR6/AA/Mignonzelle 1,5 V
Es sind keine Beschriftungen/Etiketten dafür vorhanden.
1,5 V kommen mir nur recht wenig vor für die Zeit und warum zwei mal 1,5 V.

Bild

Bild
Bild

BTW: hat bei mir natürlich auch etwas mit HAZET Assistenten um 1965-1976 zu tun: ;)
Bild

Danke und Grüße aus Berlin, Rolf
Chief5B
Beiträge: 1
Registriert: Mi 9. Apr 2025, 21:23
Wohnort: Mecklenburg Vorpommern

Re: Sun TDT-216 (ca 1961) – welche Batteriegrößen?

Beitrag von Chief5B »

Hi,
das ist schnell erklärt:
Dort kommen keine neumodischen Alkaline Zellen, sondern die guten alten Mercury Batterien hinein!
Sowas war früher Standard für elektronische Geräte mit konstanter Spannungsversorgung. Diese Zellen
haben im Verlauf der Entladekurve einen sehr geringen Spannungsabfall, messbar teilweise erst ab <5%
Restkapazität! Ist hier besonders wichtig, weil die 1,35 V die Dwell Einheit möglichst genau versorgt
werden muss.

Für die kleine Halterung: Typ RM12R, z.B. eine SUN 1766-7 mit 1,35 Volt (Dwell Messwerk)

Für die große Halterung: Typ 2xx, z.B. Eveready (Typ hab ich vergessen) mit 9 Volt (Drehzahl Messwerk).

Wer es wieder in Betrieb nehmen möchte, dem sei der Einsatz eines Festspannungswandlers angeraten.
Benutzeravatar
Orangina
Beiträge: 149
Registriert: So 15. Nov 2020, 17:21
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Sun TDT-216 (ca 1961) – welche Batteriegrößen?

Beitrag von Orangina »

Super erklärt! :!:
Die 9V könnte die alte Größe PP4 etwa sein.

Das bekomme ich dann hin...
inkl. Umrüsten auf aktuellere Batterievarianten (oder vielleicht sogar Akkutypen).
Antworten