Wirklich schmale 8sw Stecknuss gesucht

Antworten
RudiDerChiller
Beiträge: 5
Registriert: Sa 17. Mai 2025, 21:31

Wirklich schmale 8sw Stecknuss gesucht

Beitrag von RudiDerChiller »

Hallo, ich bin derzeit ein wenig am verzweifeln.
Ich hab mir vor Jahren nen Subwoofer Gehäuse fürs Auto gebastelt und nen ehemaliger Kumpel, hat den Sub festgeschraubt.

Jetzt habe ich das Problem, dass ich die A2-10 außen Sechskant Schrauben nicht rausgedreht bekomme.
Der Schrauben schaft ist ca 4,5mm und die Kontermutter ist Sw8.
Mein Problem ist, die Bohrung vom sub sind ca 11,6mm groß und jede getestete 7er und 8er nuss, sind zu dick.
Meine die ich hier habe, sind 11,8mm und im Netz finde ich auch nichts schmaleres...

Fakt ist, die Schrauben sind irgendwie reingekommen.
Müssen also auch irgendwie wieder rausgeholt werden können und es kann ja nicht sein, dass die passenden Nüsse von diesem Planeten verschwunden sind.

Kennt jemand denn ne passende schmale 8er Nuss für 1/4 zoll?

Ausbohren klappt auch nicht...
Ich hab mir nen Linksausdreher Set gekauft, aber die rutschen nur vom Schrauben Kopf und meine Metallbohrer rutschen auch von der Schraube.

Würde mich freuen, wenn jemand helfen kann

Mit freundlichen Grüßen
Basti
Benutzeravatar
hz-martin
Beiträge: 268
Registriert: Di 3. Jun 2003, 09:41
Wohnort: Remscheid

Re: Wirklich schmale 8sw Stecknuss gesucht

Beitrag von hz-martin »

Und die Bohrung kannst du auch nicht erweitern? – z.B. mit einem Zapfenbohrer?
Darf der selbstgebaute Subwoofer (bzw. das Gehäuse beschädigt werden?

Ein Foto von der Einbausituation würde auch helfen
RudiDerChiller
Beiträge: 5
Registriert: Sa 17. Mai 2025, 21:31

Re: Wirklich schmale 8sw Stecknuss gesucht

Beitrag von RudiDerChiller »

Ne, dass wäre nicht so optimal.
Dafür sind die Bohrlöcher viel zu nah an der Membran und die möchte ich nicht kaputt machen.
Beim Subwoofer Holzgehäuse, ist es mir wumpe ob dass kaputt geht oder nicht.
Das einzige, was nicht kaputt gehen darf, ist der subwoofer ansich

Wie gesagt, da die Schrauben ja irgendwie reinkamen, muss es ja auch irgendwo ne passende Nuss geben um die Schrauben, wieder rauszudrehen 🤔
Benutzeravatar
hz-martin
Beiträge: 268
Registriert: Di 3. Jun 2003, 09:41
Wohnort: Remscheid

Re: Wirklich schmale 8sw Stecknuss gesucht

Beitrag von hz-martin »

Ohne Garantie, dass es so etwas gibt: suche mal Rohrsteckschlüssel mit 10 mm – die sind meist sehr dünn… aber ob die dann tatsächlich nur die (rechnerischen) 0,9 mm (!) Wandstärke haben…?

Und – wie schon geschrieben – wenn du ein Foto von der Einbausituation machen kannst, wirst du vielleicht auch andere Vorschläge bekommen…
RudiDerChiller
Beiträge: 5
Registriert: Sa 17. Mai 2025, 21:31

Re: Wirklich schmale 8sw Stecknuss gesucht

Beitrag von RudiDerChiller »

Sorry, dass mit dem Foto habe ich wohl überlesen 😅

Also finden kann ich im Netz nichts passendes.
Die haben alle, egal ob stecknuss oder rohrschlüssel knapp 12mm Aussendurchmesser

2 Schrauben konnte ich lösen, weil ich die Einschlagmuttern mit der Zange rausdrehen konnte.
Bei den letzten beiden Schrauben, ist aber das Problem dass die Schrauben sich mitdrehen und Schraube festkeilen, mit Schlitz Schrauben Dreher, hilft auch nicht.
So langsam verzweifel ich echt.
RudiDerChiller
Beiträge: 5
Registriert: Sa 17. Mai 2025, 21:31

Re: Wirklich schmale 8sw Stecknuss gesucht

Beitrag von RudiDerChiller »

Hier sind die Fotos
Screenshot_20250522_155846_Gallery.jpg
Screenshot_20250522_155846_Gallery.jpg (419.87 KiB) 576 mal betrachtet
Screenshot_20250522_155644_Gallery.jpg
Screenshot_20250522_155644_Gallery.jpg (311.32 KiB) 576 mal betrachtet
Screenshot_20250522_161109_Gallery.jpg
Screenshot_20250522_161109_Gallery.jpg (227.32 KiB) 576 mal betrachtet
Benutzeravatar
hz-martin
Beiträge: 268
Registriert: Di 3. Jun 2003, 09:41
Wohnort: Remscheid

Re: Wirklich schmale 8sw Stecknuss gesucht

Beitrag von hz-martin »

Ok – die Bilder machen die Situation ein wenig deutlicher: die Schraube ist am Gehäuse des Lautsprechers – korrekt? Also da, wo der Lautsprecher mit dem Gehäuse verschraubt ist. Ich hoffe, ich konnte die Fotos richtig deuten.

Also mit Schlitzschraubendreher festkeilen hast du bereits versucht…
Einschlagmuttern auf der Rückseite… macht das auch nicht einfacher

Dann bleibt m.E. nur noch die Möglichkeit, hinten die Einschlagmuttern abzuflexen. Decke den Lautsprecher etwas ab, damit keine Funken auf die Membran kommen. Und kleb den Magneten ab – dann kannst du eventuelle Metallspäne leichter entfernen

Ich hoffe das hilft…
Benutzeravatar
Orangina
Beiträge: 149
Registriert: So 15. Nov 2020, 17:21
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Wirklich schmale 8sw Stecknuss gesucht

Beitrag von Orangina »

In Baumärkten und Online-Shops gibt es 20cm lange Rohrsteckschlüssel aus Blech meist mit zwei Schlüsselweiten an den Ende wie 8 und 9.
Den, den ich eben im Baumarkt in der Hand hatte, war um 11mm außen. Eher für versteckte Montage von Bad-Armaturen, nix hochbelastbares, einzeln um 3 Euros womit es nicht wehtut, wenn man den noch dünner feilt...

Ansonsten mit Eisensäge/Flex/Dremel die hintere Mutter abschneiden, wie vorgeschlagen.

Viel Erfolg
RudiDerChiller
Beiträge: 5
Registriert: Sa 17. Mai 2025, 21:31

Re: Wirklich schmale 8sw Stecknuss gesucht

Beitrag von RudiDerChiller »

Habs jetzt endlich geschafft🥳

Hab mir im Baumarkt nen Stechbeitel geholt und mir ne Kerbe reingehauen, damit ich den Sub ausnehmen konnte aus der Platte.
Dadurch konnte ich dann die Schraube weiter hochschieben und konnte dann mit der Nuss die Schrauben lösen.

Aber trotzdem vielen Dank, für die Hilfe :)
Antworten