Welcher Gewindeschneidsatz ?

DM
Beiträge: 37
Registriert: Do 26. Jun 2003, 16:29
Wohnort: Güntersleben

Beitrag von DM »

Hallo Gisbert,
wir haben in der Veragngenheit nur Anwender aus Handwerk u. mittl. Industrie beliefert, deshalb auch die Gewindebohrer nur in einzelnen Größen verkauft. Mit unserem Shop wollen wir den anspruchsvollen privaten Anwender (der ev. auch schon mit "Profiqualität" aus dem Baumarkt auf die "Schnauze" gefallen ist) übers Internet bedienen. Aus diesem Grund haben wir im Gewindesektor eine gute Werkstattqualität ins Programm genommen, denn der Sprung in obere Preisegment (Industrieanwendung) ist übers Internet doch nicht gut zu "verkaufen". Generell haben wir aber auf totale Qualität geachtet, auch trägt jeder der sonstigen Produkte das Herstellerlogo oder Namen. Man kauft ja Wein oder Bier auch nicht ohne Etikett, oder?
Viele Grüße
DM
www.werkzeug-direkt.de
Alfred
Beiträge: 847
Registriert: Mo 25. Aug 2003, 09:53
Wohnort: Gauting

Beitrag von Alfred »

Hallo,
auf die Idee bin ich noch garnicht gekommen. Das wärs, einmal Bier und Wein blind verkosten!
Bei Sartorius gibt es momentan einen Blechkoffersatz 3-12 für 109.--? ++. Ich habe bei vielen Werkzeughändlern wie Sartorius, Hahn&Kolb, Hoffmann, Klann, Heni usw. überall mal etwas bestellt und bekomme jetzt die Monats u. Quartals Angebote. Nachdem sie schon keinen Rabatt geben muss man die Angebote kaufen.
Heute ist wieder alles gekommen auch der Katalog von CWalter, die haben mir gleich 45% auf den Listenpreis angeboten. Was meint Ihr denn dazu? Der Ko-Ken ist auch gekommen, Markus herzlichen Dank. Ich habe schon ein paar interessante Dinge gesehen die ich brauchen kann.
Gruß
Alfred
Thomas
Beiträge: 76
Registriert: Mo 12. Feb 2007, 13:01
Wohnort: Hamberge

Beitrag von Thomas »

hallo,
hat etwas gedauert soorry.man kauft ja nicht alle tage so einen tollen Satz.habe mich für den Gertus gewindeschneidatz enschieden für 110 Euro:Bedanke mich für eure Hilfe und euren tollen Einsatz.
Gruss
Thomas
Gerd
Beiträge: 12
Registriert: Do 5. Aug 2004, 21:02
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Gerd »

Ich möchte noch eine grundsätzliche Bemerkung machen.
Bei all den genannten Gewindeschneidwerkzeugkästen, ob 59,- EUR oder 180,-- EUR handelt es sich um Import-Qualität von Kernschrott bis brauchbar. Ein im Inland von einem ansässigen Hersteller fabrizierter Satz kostet min. 250,-- EUR. Keine der genannten Firmen mit Ausnahme von LINIG und Lusbrink & Schwebinghaus (Wortmarke LUBERO) sind Hersteller dieser Artikel und vertreiben nur mit mehr oder weniger großen Handelsspannen. Deshalb immer darauf achten: Wenn wirklich gute Qualität benötigt wird, nicht nur auf den Preis achten (durch 3-4 Zwischenhändler kann der nämlich ganz schön steigen), sondern sich ein "Made in Germany" und nicht nur "Germany" bestätigen lassen. Danach kommt schon 90% aller Angebote in die Tonne.
[gelöscht]

Beitrag von [gelöscht] »

Die in #2,3 und 24 genannten Firmen sind allesamt zwar auch Gewindewerkzeughersteller, was aber noch längst nicht bedeutet, dass die Satz- bzw. Blechkofferwerkzeuge aus der eigenen Herstellung kommen - aus preislichen Gründen handelt es sich hierbei bei Schneideisen und den Handgewindebohrern zu 90% um Importware (Polen, Russland, Cina, ex-Jugoslawien, Rumänien, Bulgarien, Südafrika etc..). Mit einer Ausnahme ist das auch bei den unter 22 genannten Handelsorganisationen so. Kommt halt nur drauf an, wer die Dinger gut präsentiert und knapp kalkuliert ... der verkauft auch am meisten.
[gelöscht]

Beitrag von [gelöscht] »

Ich weiss zwar nicht, wo die Informationen herkommen, aber weder Völkel noch Bieler oder Ritter sind Hersteller von Gewindewerkzeugen. Giess & Quantz stellt nur Senkwerkzeuge her und Zira in Rade nur Schneideisen bis 25x9mm Außendurchmesser. Auzsschließlich Lusbrink & Schwebinghaus (LUBERO) und Liebaug & Nimscholz (LINIG) stellen die Werkzeuge wirklich her bzw. nennen ihre Handelswaren aus dem Ostblock dann auch ehrlich beim Namen. Alle anderen liefern den Ostblock-Schr... unter ihren Fantasie-Namen. Deshalb nochmals der Hinweis: Fragt nach "Made in Germany" und lasst euch das schriftlich bestätigen, dann habt ihr wirklich Qualität zum angemessenen Preis.
Gerd
Beiträge: 12
Registriert: Do 5. Aug 2004, 21:02
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Gerd »

Also, ich bin wirklich vom Fach und ich kann nur sagen, von den genannten Firmen stellen wirklich nur Lusbrink & Schwebinghaus in Wuppertal(LUBERO) und Liebaug & Nimscholz in Haan+Gruiten(LINIG) Gewindeschneidwerkzeuge selbst her. Giess & Quantz macht nur Senkwerkzeuge, Zira in Rade nur Schneideisen bis Aussendurchmesser 25 mm und Ritter nur Haltewerkzeuge. Völkel und Bieler sind reine Importeure (China, Bulgarien, Polen, usw.). Hier gilt: Je höher der Preis desto höher die Marge. Deshalb nochmal: Lasst euch "Made in Germany" schriftlich bestätigen und nicht nur "Germany". Nur so habt ihr einigermaßen Sicherheit, vernünftiges Werkzeug zu einem fairen Preis zu erhalten. Alles andere ist zu teuer bezahlter Schrott.
günther

Beitrag von günther »

Und was ist mit PEDO ?

Stellen die her oder handeln die nur ?
[gelöscht]

Beitrag von [gelöscht] »

PEDO Pedermann + Dorr = auch nur Wiederverkauf
Marko

Beitrag von Marko »

Von den genannten Herstellern stellen wirklich nur 2 selbst Gewindeschneidwerkzeuge her, wobei LUBERO eher auf Exoten spezialisiert ist und die normalerweise in Großserien hergestellten metrischen Gewinde zukauft.
Hersteller "Made in Germany" mit entsprechender DEUTSCHER ING. Leistung sind:

- Linig, Haan
- EMUGE, Lauf
- Kurt Bass, Niederstetten
- FETTE, Schwarzenbeck
- PWZ Prototyp
- Gühring mit abstrichen
- TITEX (Fertigung allerdings in Frankreich)
- NABRU, Urban in Solingen
- BOSS, Johs. nur Schneideisen
- HAHNREITER, Remscheid
- Schumacher, Remscheid
- Rebell, Offenbach

ALLES andere ist tatsächlich Import aus Fernost oder Osteuropa, wobei im europäischen Berich noch einige andere eine vernünftige Qualität liefern

- OSG Japan
- NACHI Japen
- VERGNANO Italien...... Hühner Geheimtip !!!
- YAMAWA Japan
- TIVOLY Frankreich
- DORMER, Schweden
Gesperrt