Seite 1 von 6

Verfasst: Do 21. Okt 2004, 08:32
von [gelöscht]
-

Verfasst: Do 21. Okt 2004, 08:34
von [gelöscht]
-

Verfasst: Do 21. Okt 2004, 08:35
von Tom
-

Verfasst: Do 21. Okt 2004, 08:37
von Manuel
-

Verfasst: Do 21. Okt 2004, 08:37
von Bernd
-

Verfasst: Do 21. Okt 2004, 08:40
von [gelöscht]

Verfasst: Do 21. Okt 2004, 15:58
von Tooly
Auch wir erhalten regelmäßig diesen Fax-Müll. Wird von mir mittlerweile in dem neben dem Fax befindlichen Papierkorb befördert. Leider Gottes kann man dagen nichts machen. Ich hab mal bei der sog. Robinson-Liste für Faxe meine Nr. sperren lassen. Ergebnis war, gleich null.

Aber nicht nur die Faxe(n) mit dem ach so günstigen 3-er Paket von o.g. Firma. Regelmäßig auch jede Menge Faxe von Palmen fürs Büro.. Ja sind wir den alle Affen und brauchen das zum Klettern ????

Im übrigen geht das ganz schön ins Papier und Tonerverbrauch !!!


mfg

Tooly

Verfasst: Do 21. Okt 2004, 16:24
von [gelöscht]
Hallo, gegen den Werbemüll per Post gibt es ein probates Mittel.
Ich habe inzwischen fertige Klebeetiketten ausgedruckt:

Annahme verweigert.
Zurück an Absender.

Und dann in den nächsten Briefkasten, natürlich ohne Porto.
Obs die Post dann aussortiert oder der Absender Rückporto zahlt ist mir richtig
egal.

MfG

HG

Verfasst: Fr 22. Okt 2004, 06:37
von Georg
@ 8 H.G.

Schön, bei Postwerbung geht da, aber was machste bei Faxwerbung ?


Verfasst: Fr 22. Okt 2004, 09:18
von E.M.
Hallo Fax-Werbung Geschädigte!

Ja doch mal direct gefragt :

"Wie kann man solchen Werbekampagnen >wirksamaufhört
Ich hab mein Fax schon mehrere Tage "deaktiviert" (das zeigte schon etwas Wirkung) und auch solche Werbesendungen schon mal "abgebeochen" !
Nur wenn das Fax nicht aktiv ist, dann habe ich auch keinen Anrufbeantworter und die T-Box der Telekom will ich nicht nutzen.

Gruß
E.M.