Welcher Gewindeschneidsatz ?

Thomas
Beiträge: 76
Registriert: Mo 12. Feb 2007, 13:01
Wohnort: Hamberge

Beitrag von Thomas »

Hallo,
Wollte mir in naher Zukunft einen Gewindeschneidsatz zulegen.Bei einen Fachhändler kriege ich einen Satz(M3-M12,dreiteiliger Bohrer) für ca. 140 EURO.
Kenne Jedoch den Hersteller nicht.Da der Preis in der Höhe liegt nehme ich an das es Spitzenwerkzeug ist.Von GERTUS bekomme ich einen für 110 EURO.
Bedanke mich für jede Hilfe
Gruss
Thomas

[gelöscht]

Beitrag von [gelöscht] »

Ich nehme an, dass es sich um den Gewindeschneidwerkzeugsatz mit 3teiligen Handgewindebohrersätzen, Schneideisen, Kernlochbohrern, Schneideisenhaltern, Windeisen für M3-M12 in grauer Stahlblechkassette handelt. 110 Euro von Gertus sind da schon in Ordnung. Die hier eingefüllten Qualitäten sind fast ausnahmslos Importqualitäten in brauchbarer Werkstattqualität. Sie können es noch versuchen bei:
- Linig in Haan
- Bieler Werkzeug in Mettmann
- Ritter in Wermelskirchen
- Völkel in Remscheid
- Zira in Radevormwald
- Lusbrink & Schwebinghaus in Remscheid

Einige von diesen Anbietern stehen auf:

http://www.people.freenet.de/getcuttingtoolsphase 5/getcuttingtoolsindexhome.html

(diesen widerlich langen Link einfach einkopieren)
[gelöscht]

Beitrag von [gelöscht] »

Hier noch zwei mögliche Bezugsquellen (das wären dann alle kompetenten Direktanbieter):

- Giess & Quanz in Remscheid
- Ruko in Holzgerlingen

Thomas
Beiträge: 76
Registriert: Mo 12. Feb 2007, 13:01
Wohnort: Hamberge

Beitrag von Thomas »

Hallo,
danke an Gisbert für die hilfe.schönes interieur.Habe appetitt gekriegt und wollt mich noch etwas umschauen.Ob jemand einen Online Shop kennt wo man
Gewindeschneidsätze kriegt.Ich kaufe im Normalfall Werkzeug nur einmal.Damit meine ich sollte es Qualitativ gut sein.Dank im Voraus
Gruss
Thomas
DM
Beiträge: 37
Registriert: Do 26. Jun 2003, 16:29
Wohnort: Güntersleben

Beitrag von DM »

Hallo Thomas,
wenn Du noch 3-4 Tage Zeit hast, dann geht unser Werkzeugshop ins Netz. Wir haben so einen Satz in guter HSSG Qualität im Programm, kostet bei uns 110,-?, bei frachtfreier Lieferung. Ab ca. Mittwoch im Netz.
Gruß DM
www.werkzeug-direkt.de
[gelöscht]

Beitrag von [gelöscht] »

Gern geschehen, die Hilfe. Noch ein Nachtrag: ALL diese Gewindeschneidwerkzeugsätze sind KEINE abslolute Spitzen-Profiqualität (Sonst würde das Teil rd. 180-200 ? kosten). Es ist vielmehr akzeptable und brauchbare Werkstatt bzw. Metallbauqualität. Die beinhalteten Gewindebohrer und Schneideisen stammen im Regelfall aus Polen, dem früheren Jugoslawien, Spanien, China und der Türkei. Auch bei den Haltewerkzeugen gibt es ziemliche Qualitätsunterschiede (die einen haben ein Druckgussgehäuse und brechen nach kurzer Dauer - die anderen halten ein Leben lang). Die Spiralbohrer sind Pfennigware rollgewalzt aus China. Da die Metallkassette schon zwischen 20-30 Euro leer kostet, kann es sich bei geeigneter Aufbewahrungsmöglichkeit sogar lohnen, die Teile einzeln lose zu kaufen. Bei Schneideisen unbedingt darauf achten, dass ein sogenannter beidseitiger Schälanschnitt vorhanden ist. Vorteil: Man verkantet nicht so schnell beim Ansetzen und die Gewinde schneiden sich leichter.
[gelöscht]

Beitrag von [gelöscht] »

@Thomas
brauchst du denn unbedingt einen kompletten Satz ? Ich kaufe mir diese Teile immer, wenn ich ein Gewinde vermurkst habe, so kann ich meine Investitionen über einen längeren Zeitraum verteilen. Kostet zwar unter dem Strich vielleicht etwas mehr, aber ich habe auch noch nie Größen wie M3, M4, M12 gebraucht.
Gruß
Bernd
[gelöscht]

Beitrag von [gelöscht] »

und habe somit unendliche Beschaffungskosten.(es sei denn, man wohnt im Werkzeuggeschäft!) Stefan Rapp
[gelöscht]

Beitrag von [gelöscht] »

Beschaffungskosten??? Wer einen kompletten Gewindeschneidwerkzeugsatz kaufen möchte, geht zum Werkzeugfachhändler (bitte nicht im Baumarkt, da gibt´s speziell bei Gewindewerkzeugsätzen nur Kernschrott) - wer sich die Teile einzeln kauft muss auch zum Werkzeugfachhändler. +++ Bernd W. hat schon auch Recht: Man braucht M3, vielleicht M5, bestimmt M6, M8 und M10 bei Handgewindebohrern und Schneideisen. Dazu ordentliche stabile Haltewerkzeuge. Das alles nach DIN und nicht nach Chinanorm. Auf die teure Stahlblechkassette und die enthaltenen Schrottspiralbohrer kann man eigentlich verzichten.
Alfred
Beiträge: 847
Registriert: Mo 25. Aug 2003, 09:53
Wohnort: Gauting

Beitrag von Alfred »

und ich hätte unlängst einen M 1, irgendwas gebraucht (Brille)
Gruß
Alfred
Gesperrt