Stemmhammer Kolben steckt fest

Antworten
Mica
Beiträge: 2
Registriert: Do 12. Jun 2025, 08:35

Stemmhammer Kolben steckt fest

Beitrag von Mica »

Moin,

ich habe einen Hilti-Stemmhammer, der nicht anfängt zu stemmen. Das Problem konnte ich auch schon identifizieren. Der Kolben (auf dem Bild zu sehen), der nach vorne katapultiert wird, bleibt leider immer in der vordersten Stellung stehen. Dadurch trifft der oszillierende Kolben ihn nicht mehr, und der Hammer stemmt nicht. Wenn ich den Hammer aufschraube und diesen Kolben wieder nach hinten drücke, funktioniert der Hammer einwandfrei — bis er nach ein paar Tagen Liegezeit dasselbe Problem wieder entwickelt. Der Kolben sitzt dabei gefühlt auch immer sehr fest. Ich muss relativ viel Druck aufwenden, um ihn wieder herunterzudrücken. Dabei ist jedes Mal ein lautstarkes "Pfff" zu hören, wenn er die Luft verdrängt. Hat jemand eine Ahnung, warum der Kolben nach längerer Liegezeit so extrem festhängt und wie ich das Problem beheben kann?

Danke für eure Hilfe im Voraus!
Bild
Bild
Rasputin
Beiträge: 45
Registriert: Fr 11. Mär 2022, 14:10

Re: Stemmhammer Kolben steckt fest

Beitrag von Rasputin »

Hallo,
am Erregerkolben und am Schlagkolben ist jeweils ein O-Ring 31,34X3,53. Die solltest du beide tauschen.
Vorher alles säubern und neues Öl einfüllen, idealerweise das Original, Turmopol 20 HD, 80ml.
Dann müsste das Problem auf die Schnelle behoben sein.
Mica
Beiträge: 2
Registriert: Do 12. Jun 2025, 08:35

Re: Stemmhammer Kolben steckt fest

Beitrag von Mica »

Moin,

danke für die Rückmeldung.

Ich habe jetzt neues Öl und ein gesamtes O-Ring Austauschset bestellt.
Mal hoffen das der Austausch von beidem das Problem endgültig behebt.
MarcAN
Beiträge: 2
Registriert: Mi 7. Mai 2025, 08:25

Re: Stemmhammer Kolben steckt fest

Beitrag von MarcAN »

Hallo, das hört sich nach einem Problem mit der Druckluft- oder Schmierungskammer an. Oft sorgen Ablagerungen oder alte Dichtungen dafür, dass der Kolben festhängt. Ich würde empfehlen, alle Dichtungen und O-Ringe zu überprüfen und gegebenenfalls zu erneuern. Außerdem hilft es manchmal, die Gleitflächen leicht mit speziellem Maschinenöl zu behandeln. Auch das Reinigen von Luftkanälen, falls möglich, kann helfen. Falls das nicht reicht, könnte ein defektes Ventil oder eine Undichtigkeit das Problem sein. Viel Erfolg!
Antworten